Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Text lesen

См. также в других словарях:

  • Jemandem den Text lesen —   Diese veraltende Redewendung ist in der Umgangssprache für »jemandem eine Strafpredigt halten« gebräuchlich: Jeden Abend kommt der Junge später nach Hause; du solltest ihm einmal ordentlich den Text lesen! Siehe auch »jemandem die Leviten… …   Universal-Lexikon

  • Einem den Text lesen. — Einem den Text (die Leviten) lesen. См. Текст …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Text — 1. Der Text der Wahrheit bedarf keiner Glosse. 2. Der Text ist der Noten Seel. – Mathesy, 332b. 3. Wenn der Text klar ist, braucht es keiner Glossen. Holl.: Men behoeft hier geene glossen, de tekst is klaar. 4. Wie der Text, also die Glosse. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Text — Einem den Text lesen: ihn zur Rede stellen, ihm rücksichtslos die Meinung sagen, ihn gründlich vornehmen, eigentlich: einem eine bestimmte Bibelstelle vorhalten und erklären. Zur Besserung der verwilderten Geistlichkeit stellte Bischof Chrodegang …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Text, der — Der Têxt, des es, plur. die e, aus dem Latein. Textus, die Worte eines Schriftstellers, zum Unterschiede von der Auslegung derselben, oder so fern sie zum Grunde einer Erklärung dienen; in welchem Verstande, besonders die biblischen Stellen, über …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Text — (lat.), eigentlich Gewebe; dann Wortgefüge, der Inhalt einer Schrift, im Gegensatz zu den Anmerkungen; ferner Bibelstelle als Grundlage einer Predigt; auch Verweis (den T. lesen); in der Musik: die einem Gesangstück zugrunde liegenden Worte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • lesen — dekodieren; entschlüsseln; entziffern; enträtseln; dechiffrieren; decodieren; Vorlesung halten; schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; …   Universal-Lexikon

  • Lesen — Der elegante Leser (Gemälde von Georg Friedrich Kersting) …   Deutsch Wikipedia

  • Text — Lyrics; Liedtext; Liedertext; Songtext; Literatur; Schriftwerk; Dichtung; Schrifttum; Schriftgut; Schriften * * * Text [tɛkst], der; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • lesen — le̲·sen1; liest, las, hat gelesen; [Vt/i] 1 (etwas) lesen etwas Geschriebenes ansehen und seinen Inhalt erfassen <einen Text, ein Buch, einen Roman, eine Geschichte, die Zeitung, eine Zeitschrift lesen; etwas genau, gründlich, flüchtig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lesen (2) — 2. Lêsen, verb. irreg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, in der Conjugation aber mit dem vorigen völlig überein kommt. Es bedeutet, 1. eigentlich, laut hersagen, oder hersingen; eine größten Theils veraltete… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»